BUSINESSDOCK

Outsourcing Management

BUSINESSDOCK entwickelt für mittelständische Unternehmen in Europa, USA und China Outsourcing Managementprogramme und setzt diese um. Die Kernkompetenzen des Unternehmens sind das Marketing und der Aufbau von strategischen Vertriebsstrukturen.

Logo

Links, die Wort-Bildmarke in den Hausfarben; rechts, die Bildmarke in Weiß, auf andersfarbigen Hintergründen; oben, die Bildmarke in der Hausfarbe.

Name

Der Unternehmensname wurde auf der Basis des Leitbildes entwickelt. Leitbild und Name waren dann die Ausgangspunkte für die Entwicklung der Wort-Bildmarke und des Corporate Designs.

Corporate Design - Printmedien

Geschäftsausstattung und Imageprospekt - Formensprache und Farbsymbolik prägen wesentlich das Erscheinungsbild in den Printmedien und im Internet.

Corporate Design - Digitale Medien

Internetauftritt

Für die Entwicklung der Marke BUSINESSDOCK wurde vor dem Markteintritt aus den Geschäftszielen ein Leitbild und ein Kompetenzprofil erarbeitet. Die Leitgedanken prägen die komplette Kommunikation und tragen die Geschäftsvision strategisch und crossmedial in den internationalen Markt. Auf Basis der Leitgedanken wurden auch der Unternehmensname, das Markenzeichen und das Erscheinungsbild entwickelt.

 

Visuell kommuniziert das Unternehmen seine Werte mit einer archetypischen Formensprache und Farbsymbolik. Die Farbe Gelb und der Kreis haben international fast identische Bedeutungen. Gelb symbolisiert dem Unterbewusstsein großes Wissen, einen wachen Geist, Erfolg und Reichtum. Der Kreis, als Basis für das Markenzeichen und das Erscheinungsbild, signalisiert dem Unterbewusstsein verschiedene Werte. Die Asiaten verbinden mit dem Kreis das Fließenlassen von Energie der eigenen Kraft. In Europa würde man es als geballte Energie beschreiben. Der Kreis symbolisiert darüber hinaus das Zentrum.

Für BUSINESSDOCK symbolisiert der Kreis das strategische Zentrum für Outsourcing Management.

 

Die Leitgedanken des Unternehmens sind auf dem Weg zum Kunden bis ins Detail konzipiert, gestaltet und umgesetzt worden. Auf Geschäftsreisen half allein schon das Markenzeichen auf der Visitenkarte, um einen flüchtigen Neukontakt ins Gespräch zu binden. Geschäftsidee und Nutzen sind durch das Markenzeichen und den Namen schnell erklärt. Ein Geschäftsgespräch wird mit einem Image- und Leistungsprospekt nachhaltig gestärkt. Im Internet wird dem Interessent der Unternehmensnutzen genauer dargestellt und die Power Point Präsentationen sind flexibel aufgebaut und gehen ins Detail. Die strategisch entwickelte Marke erleichterte den Markteintritt, die Präsentationen und den Verkauf der Leistungen.

 

Das Unternehmen wurde bereits in der frühen Gründungsphase betreut. Vom Erstkontakt bis zum Vertragsabschluss, sind Leitgedanken und Kundennutzen verbal und visuell aufeinander abgestimmt.