Datenschutzerklärung
Der Schutz Ihrer Daten ist wichtig.
Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Hierunter fallen z.B. Angaben wie Namen, E-Mail-Adressen, Telefonnummern, Post-Adresse oder Nutzungsdaten wie Ihre IP-Adresse. Auch Inhaltsdaten gehören dazu. Wenn Sie z.B. via E-Mail eine Nachricht an Studio Schiele senden.
Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) und dem Telemediengesetz (TMG).
Ihre personenbezogenen Daten werden von Studio Schiele, dem Betreiber dieser Website, nur gemäß den Bestimmungen der gesetzlichen Datenschutzvorschriften verarbeitet.
Im Folgenden informiert Sie Studio Schiele insoweit über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, die Nutzung und die Verarbeitung von Ihren personenbezogenen Daten durch Studio Schiele.
Zugriffsdaten / Serverdaten
Die Nutzung dieser Website ist ohne die Angaben von personenbezogenen Daten möglich. Mit Ausnahme der Daten, welche Ihr Browser automatisch übermittelt. Hierbei handelt es sich um:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Besuches
- Name und URL der aufgerufenen Seite
- übertragene Datenmenge
- Meldung über erfolgreichen Abruf
- Browsertyp und -version
- verwendetes Betriebssystem des Nutzers
- Webseite, von der aus Sie uns besuchen (Referrer URL)
- der angefragte Provider
Diese Daten werden aus technischen Gründen erfasst. Die Zugriffsdaten können von Studio Schiele keinen bestimmten Personen zugeordnet werden und werden auch nicht mit Daten von anderen Datenquellen von Studio Schiele zusammengeführt.
Cookies
Studio Schiele verwendet auf seiner Website - im Medienarchiv - teilweise Cookies. Lesen Sie dazu bitte die Angaben von YouTube weiter unten. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert.
Zumeist handelt es sich um sog. "Session-Cookies", die nach dem Ende Ihres Websitebesuches wieder gelöscht werden.
Natürlich kann die Website von Studio Schiele auch ohne Cookies betrachtet werden. Möglicherweise wird dann der Funktionsumfang des Internetangebots von Studio Schiele eingeschränkt.
Sie können die Installation der Cookies verhindern, indem Sie die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung in der Browser-Software unterbinden. Unter "Einstellungen" bei den meisten Browsern zu finden. In den Einstellungen der meisten Browser, können Sie die Cookies auch löschen.
YouTube
Studio Schiele verwendet im Medienarchiv ein Video der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Hierbei nutzt Studio Schiele die von YouTube zur Verfügung gestellte Option "erweiterter Datenschutzmodus".
Wenn Sie die Seite "Medienarchiv" von Studio Schiele aufrufen, die über das eingebettete Video verfügt, wird eine Verbindung zu den YouTube-Servern hergestellt und dabei der Inhalt durch Mitteilung an Ihren Browser auf der Internetseite dargestellt.
Laut den Angaben von YouTube werden im erweiterten Datenschutzmodus nur Daten an den YouTube-Server übermittelt, insbesondere welche der Studio Schiele Internetseite Sie besucht haben, wenn Sie das Video anschauen.
Sind Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt, werden diese Informationen Ihrem Mitgliedskonto bei YouTube zugeordnet. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich vor dem Besuch der Website von Studio Schiele von Ihrem Mitgliedskonto abmelden.
Weitere Datenschutzinformationen zu YouTube / Google können Sie direkt bei Google einsehen:
https://www.google.com/policies/privacy/,
Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Anfrage per E-Mail
Studio Schiele bietet Ihnen auf dieser Website die Möglichkeit, per E-Mail mit Studio Schiele in Verbindung zu treten. In diesem Fall werden die von Ihnen gemachten Angaben ausschließlich genutzt und gespeichert, um das mitgeteilte Anliegen zu bearbeiten und auf Sie zurückkommen zu können.
Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre Einwilligung. Ein Abgleich der so erhobenen Daten mit Daten, die möglicherweise durch andere Komponenten der Website von Studio Schiele erhoben werden, erfolgt ebenfalls nicht.
Betroffenenrechte (u.a. Auskunft / Widerruf / Löschung)
Aufgrund des Bundesdatenschutzgesetzes haben Sie als Nutzer der Website von Studio Schiele das Recht, jederzeit Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten über Sie gespeichert sind und zu welchem Zweck diese Speicherung erfolgt.
Darüber hinaus kann eine Berichtigung unrichtiger Daten oder die Löschung personenbezogener Daten verlangt werden, deren Speicherung unzulässig oder nicht mehr erforderlich ist; sollte diesem Anspruch keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegenstehen.
Wenden Sie sich zur Ausübung der vorgenannten Rechte bitte an mail@studio-schiele.info unter dem Betreff "Datenschutz".
Verantwortlicher
Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist Studio Schiele, sämtliche Kontaktdaten finden Sie auch im Impressum.